dotnetpro 08/2009 – Nordische Grammatik: Domänenspezifische Sprachen mit Microsoft Oslo M

Soeben ist der dritte Artikel der DSL-Serie von Markus und mir bei der dotnetpro erschienen.

Bild 11

Abstract: Mehrspaltige Layouts für Webseiten sind komplex und stellen hohe Ansprüche an den Webprogrammierer. Warum nicht eine Sprache entwickeln, die solche Layouts vereinfacht? Mit Oslo M und dem ASP.NET MVC Framework lässt sich so eine Sprache realisieren.

Inhalt

Hauptsächlich dreht sich der Artikel um MGrammar, den Teil der Sprache Microsoft M (Teil von Microsoft Oslo) mit dem andere Sprachen definiert werden können. Zuerst wird die MGrammar (Arbeitstitel) anhand einer simplen “Hello, World”-Sprache erklärt.

Danach erstellen wir eine DSL zur Beschreibung mehrspaltiger Layouts und bringen diese mittels ASP.NET MVC und YAML ans laufen.

Das Beispiel im Artikel basiert auf der Oslo January CTP, der Quelltext für das Oslo May CTP kann aber bei mir angefragt werden.

Beispiel

Typisches dreispaltiges Portal-Layout.

Konkretes Layout - dreispalter

* Die Berechnung der Restbreite stimmt hier nicht. Richtig wäre:

Rest = (75%* Gesamtbreite) –400px

Dies mag aber von CSS-Framework zu CSS-Framework variieren.

DSL zur Beschreibung

Die Syntaxhervorhebung ergibt sich aus der Grammatik und ein wenig Konfiguration.

intellipad - Syntaxhervorhebung

Advertisement

One thought on “dotnetpro 08/2009 – Nordische Grammatik: Domänenspezifische Sprachen mit Microsoft Oslo M

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s