Recent publications

A while since I posted about articles I wrote. If you know German, this might be interesting for you 🙂

Just a short translation of the topics:

  • Deklarativ bauen: About building .NET applications declaratively with Apache NPanday + Maven.
  • Vom Patch zum Committer: About enabling a good workflow for submitting patches to SVN-based OS projects using GIT, github and GIT-SVN.
  • Quellen anzapfen: Introduction to GIT and GIT-SVN
  • Aschenputtel ausstaffieren: About creating high-quality console applications.
  • Neuigkeiten zum Resharper 5: A “news” article on the history of refactoring tool support and JetBrains newest (at that time) ReSharper version.

 

July 2011

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.15.52

Deklarativ bauen, Maven und NPanday, dotnetpro 07/2011, Seite 30


February 2011

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.16.59

Vom Patch zum Committer, Open-Source Workflow mit Git + SVN, dotnetpro 02/2011, Seite 106


January 2011

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.16.31

Quellen anzapfen, EinfĂĽhrung zu Open Source, git und git-svn, dotnetpro 01/2011, Seite 84


November 2010

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.17.45

Aschenputtel ausstaffieren, Konsolenprogramme, Clean Code, dotnetpro 11/2010, Seite 56


September 2010

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.17.28

Die Schlange im Tigerkäfig, Ko- und Kontravarianz in C#, dotnetpro 09/2010, Seite 68


April 2010

Bildschirmfoto 2011-06-10 um 14.18.50

Neuigkeiten zum ReSharper 5, dotnetMagazin + dotnet.de

Advertisement

dotnetpro 08/2009 – Nordische Grammatik: Domänenspezifische Sprachen mit Microsoft Oslo M

Soeben ist der dritte Artikel der DSL-Serie von Markus und mir bei der dotnetpro erschienen.

Bild 11

Abstract: Mehrspaltige Layouts für Webseiten sind komplex und stellen hohe Ansprüche an den Webprogrammierer. Warum nicht eine Sprache entwickeln, die solche Layouts vereinfacht? Mit Oslo M und dem ASP.NET MVC Framework lässt sich so eine Sprache realisieren.

Inhalt

Hauptsächlich dreht sich der Artikel um MGrammar, den Teil der Sprache Microsoft M (Teil von Microsoft Oslo) mit dem andere Sprachen definiert werden können. Zuerst wird die MGrammar (Arbeitstitel) anhand einer simplen “Hello, World”-Sprache erklärt.

Danach erstellen wir eine DSL zur Beschreibung mehrspaltiger Layouts und bringen diese mittels ASP.NET MVC und YAML ans laufen.

Das Beispiel im Artikel basiert auf der Oslo January CTP, der Quelltext fĂĽr das Oslo May CTP kann aber bei mir angefragt werden.

Beispiel

Typisches dreispaltiges Portal-Layout.

Konkretes Layout - dreispalter

* Die Berechnung der Restbreite stimmt hier nicht. Richtig wäre:

Rest = (75%* Gesamtbreite) –400px

Dies mag aber von CSS-Framework zu CSS-Framework variieren.

DSL zur Beschreibung

Die Syntaxhervorhebung ergibt sich aus der Grammatik und ein wenig Konfiguration.

intellipad - Syntaxhervorhebung